EURYTHMIE

Während meiner Ausbildung in London war für mich vor allem die Laut-Eurythmie (Sprache) ein neuer und inspirierender Impuls für meine Bewegung. Sprachfluss, Wortgestaltung, Rhythmik von Gedichten - das alles wird durch die Eurythmie zu Bewegung. Jeder Laut (Buchstabe) hat eine Bewegungsform. So lassen sich Wörter und Inhalte mit den Gebärden gestalten. Durch die Bewegungen in der Sprache – und auch musikalisch in der Ton-Eurythmie - erschliessen sich so neue Bewegungsmöglichkeiten, was neue Perspektiven der Wahrnehmung eröffnet.

Die Eurythmie ist auch eine Arbeit mit den Lebenskräften. Durch sie können wir uns mit den aufbauenden Quellen des Lebens verbinden und schaffen auf diese Weise eine Balance zum Alltag, der uns mit seinem Takt und seinem kurzatmigen Rhythmus herausfordert. Schönheit und Harmonie sind keine leeren Begriffe - in der Eurythmie entfalten sie ihre Kraft und bringen neues Bewusstsein für Körper und Leben.

 Ich unterrichte Eurythmie als Elemente aus der Sprache (Laut-Eurythmie) und aus der Musik (Ton-Eurythmie) ergänzend zu den Kreistänzen als Form von Körper- und Raumbewusstsein. In den Eurythmie-Kursen ergänzen sich Grundelemente der Eurythmie mit dem Gestalten von Gedichten und Musikstücken.